HABEN SIE ES VERPASST? Ein Wochenende auf der Achterbahn, bei dem sich die Meisterschaftsanwärter in Portimao duellieren
Die WorldSBK machte sich auf den Weg zur hügeligen portugiesischen Rennstrecke für die zweite Runde der Saison und lieferte drei spektakuläre Kämpfe
Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft machte Halt im Autodromo Internacional do Algarve und es war eine wilde Fahrt auf der berühmtesten Achterbahn des Motorsports. Es gab drei packende Duelle zwischen Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati), wobei der größte Abstand zwischen den beiden nur zwei Zehntel betrug. An anderer Stelle entfachten sich Rivalitäten, und während einer historischen Pirelli-Runde in Portugal wurden Meilensteine erreicht und dann übertroffen.
FREITAGS-ACTION: Razgatlioglu verpasst FP1, führt FP2 an; Oncus erste Pole und WorldSSP300-Rückkehr
Das Wochenende begann für den amtierenden Champion Razgatlioglu mit einem katastrophalen Start, da die Nummer 1 aufgrund eines technischen Defekts an seiner M 1000 RR-Maschine das Freie Training 1 aussetzen musste. Das beeinträchtigte ihn das ganze Wochenende über nicht, da er den Rundenrekord und die Tissot Superpole pulverisierte und einen Dreifachsieg errang, aber es war kein idealer Start in ein Wochenende. Die WorldSSP war wieder in Aktion, als der türkische Star Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) zum ersten Mal in der Meisterschaft die Pole-Position holte, während es auch der Start der Saison 2025 für die WorldSSP300 war und Rookie Benat Fernandez (Team#109 Retro Traffic Kove) in der Superpole mit Platz 1 für Furore sorgte.
RIVALITÄTEN NIMMT FAHRT AUF: Ein verbaler Schlagabtausch zwischen Bautista und Redding, Vickers stürzt in Kurve 9
Der Tag begann mit einem schweren Sturz von Ryan Vickers (Motocorsa Racing) über die Kuppe und auf dem Weg in Kurve 9, wobei das Motorrad des Briten stark ins Schlingern geriet und die Nummer 17 es nicht mehr unter Kontrolle halten konnte, sodass er schließlich von seiner Maschine stürzte; zum Glück war er bis auf eine tiefe Schnittwunde am Ellbogen unverletzt. Razgatlioglu und Bulega lieferten sich in Rennen 1 in Portimao ihren ersten von vielen Zweikämpfen, bei dem die beiden am Ende nur 0,067 Sekunden voneinander trennten. Doch dahinter erreichte die Rivalität eine neue Dimension: nachdem Scott Redding (MGM BONOVO Racing) und Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) in Runde 1 in Kurve 4 kollidierten, äußerten sich beide zu dem Vorfall, was die Rhetorik auf ein neues Level brachte. In der WorldSSP verwandelte Oncu seine Pole in seinen ersten Yamaha-Sieg, während der zweifache Champion Jeffrey Buis (Freudenberg KTM-Paligo Racing) seine WorldSSP300-Kampagne mit einem strategischen Sieg startete.
ZWEI WEITERE SPANNENDE KÄMPFE: Die Kämpfe in der letzten Runde bestimmen den Ablauf der Sonntagsaktion
Die beiden Rennen am Sonntag brachten für Razgatlioglu und Bulega mehr vom gewohnten Bild, wobei „El Turco“ „Bulegas“ in beiden Rennen besiegte. Im 10-Runden-Rennen der Tissot Superpole betrug der Abstand zwischen den beiden nur 0,055 Sekunden, da Razgatlioglu einem seiner Titelrivalen erst ganz am Ende des Rennens den Sieg verwehrte. Im zweiten Rennen lieferten sich die beiden erneut einen harten Kampf über die 11-Runden-Distanz, der neu gestartet wurde, und tauschten innerhalb weniger Runden sechs Mal die Positionen. Vielleicht war dies ein Vorgeschmack darauf, wie sich ein potenzieller Titelkampf im Jahr 2025 entwickeln wird ... In der WorldSSP holte Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) seinen ersten Sieg in einer Serie seit fast 10 Jahren, als Oncu von der Führung stürzte, während Rookie Fernandez nach einer chaotischen letzten Runde den Sieg in der WorldSSP300 errang.
NÄCHSTES RENNEN: Die „Cathedral of Speed“, die WorldSBK auf dem Weg nach Norden!
Nur ein paar Wochen nach dem Nervenkitzel von Portimao kehrt die WorldSBK an einen weiteren legendären Austragungsort zurück. Diesmal an den TT Circuit Assen. Die Rennstrecke mit dem Spitznamen „Cathedral of Speed“ ist im Motorsport auf zwei Rädern historisch und immer einen Besuch wert – wer könnte Nicholas Spinellis Sieg im ersten Rennen im letzten Jahr vergessen? In den Niederlanden sind weitere spannende Rennen zu erwarten, da Razgatlioglu nach seinem gelungenen Auftakt in Portimao einen Rückstand von 29 Punkten aufholen will.
NICHT VERPASSEN! HIER erhalten Sie Ihre Tickets für die Pirelli Dutch Round!